Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera)
auch Europäische Honigbiene, meist einfach Biene oder Honigbiene genannt, gehört zur Familie der Echten Bienen (Apidae), innerhalb derer sie eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen (Apis) ist. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet war Europa, Afrika und Vorderasien. Da sie Honig erzeugt, wird sie durch den Menschen genutzt (Imkerei) und wurde weltweit verbreitet; so bereits während der Kolonialisierung anderer Kontinente durch die Europäer. Für die Landwirtschaft ist die durch die Westliche Honigbiene erfolgte Bestäubung der Blüten von Bedeutung, was sie zu einem der wichtigsten Nutztiere macht. Wie einige andere Bienenarten ist auch die Westliche Honigbiene ein staatenbildendes Fluginsekt. In Asien kommen acht weitere Arten der Gattung Honigbienen vor. Die bekannteste davon ist die Östliche Honigbiene (Apis cerana). Quelle: Wikipedia
856_-_geografische_rassen_der_honigbiene_2010-09-29.pdf Die Rasse in der Biologie rasse.pdf
Funktionelle Anatomie der Honigbiene - Richard Odemer
apidologie_0044-8435_1980_11_4_art0007.pdf
Biologie der Bienen - Fachwarteschulung 2018 LWG
002_-_aufbau_des_bienenvolkes_2013-02-04.pdf
001_-_jahresrhythmus_der_biene_2013-02-04.pdf
003_-_das_gesetz_des_minimums_2015-12-17.pdf
109_-_bau_der_puppe_und_der_made_2010-09-03.pdf